Auf dieser Seite findet ihr in regelmässigen Abständen unseren Newsletter mit den aktuellsten Informationen rund um unseren Gartenverein.

2025

2025

Newsletter 123 vom 28. April 2025:

Liebes Mitglied (w/m/d),

isses nich herrlich? Der Lorenz lacht und alle Pflanzen geben Vollgas. Leider auch das Unkraut und die Schnecken… 😊 Na ja, also alles wie jedes Jahr.

Inhalt:

  1. Pflanzenbörse am 17. Mai bei uns im Vereinshaus
  2. Gartentor Autodurchfahrt
  3. Strom-Verteilerkästen
  4. Autoanhänger versus Container

Zu 1.: Hast du auch so viel Glück dieses Jahr mit der Vorzucht von Gemüse? Bei mir sind alle Fensterbänke voll. Das heißt, am 17. Mai werdet ihr definitiv überzählige Exemplare von mir bei der Pflanzenbörse sehen.

Worum geht´s? Hier kurz erklärt: Am 17. Mai ab 13:00 Uhr hast du die Gelegenheit, deine überzähligen Nutzpflänzchen zu tauschen oder einfach für andere Mitglieder zur Verfügung zu stellen. Komm ins Vereinshaus und schau dich um, was du noch in deinem kleingärtnerischen Anbau ergänzen kannst. Alles was bei dir zu viel ist, bietest du selbst an. Komm einfach rum, schau dich um, es lohnt sich immer! Dabei ist es egal, ob du selbst Pflanzen mitbringen kannst oder es dieses Jahr bei dir nicht mit der Vorzucht geklappt hat. Dazu gibt es eine Tasse Kaffee zu schlürfen und ein Stückchen Kuchen zu verspeisen. Auch Kaltgetränke sind im Angebot. Wir sehen uns – ich freu mich drauf!

Zu 2.: Nachdem leider durch falschen Gebrauch der Öffnungsriegel gelitten hat, gibt es am Autotor nun einen neuen, verlängerten (also höheren) Riegel, damit du dich nicht mehr bücken muss, um ihn hochheben zu können. Dadurch sollte es leichter fallen, keine Furchen mehr in den Boden zu kratzen, falls du bisher Schwierigkeiten damit gehabt haben solltest. Besten Dank an die Helferlein und Tüftler, die gebastelt und das ermöglicht haben!

Zu 3.: In der vergangen Woche wurden Strom-Verteilerkästen gewaltsam aufgebrochen. Einzelne Sicherungen wurden ebenfalls entfernt. Selbstverständlich wurde Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gestellt. Falls du etwas beobachtet haben solltest, wende dich bitte an ein Vorstandsmitglied, sodass die Angaben bei der Polizei vervollständigt werden können. Besten Dank vorab!

Zu 4.: Auf dem Parkplatz steht wieder ein Container. Der ist ausschließlich für die Grünabfälle geordert, sie während der Gemeinschaftsstunden anfallen. In der Mitgliederversammlung wurde zwar beschlossen, dass ein Anhänger angeschafft wird, allerdings hat sich herausgestellt, dass die Folgekosten deutlich höher sind, als das, was ursprünglich gedacht und abgestimmt war. Somit hat der Vorstand zunächst beschlossen, auf die Containerlösung zurückzugreifen, da eine kurzfristige Lösung für die Grünabfälle gefunden werden musste. Bei der nächsten Versammlung wird dieser Punkt nochmals auf der Tagesordnung sein, es sei denn, dass in der Zwischenzeit ein angemessenes Angebot gefunden werden konnte. Ich werde berichten.

Dann bleibt mir noch dir eine kurze, nicht zu anstrengende Restwoche zu wünschen. Vielleicht sehen wir uns ja an diesem quasi langen Wochenende mit Brückentag. Tanz dir die Füße heiß, wenn du den Mai begrüßt und die Arbeit Arbeit sein lässt. 😉

Tschö!

Mit gärtnerischen Grüßen

 

Uli (Garten 13)

Newsletter 122 vom 2. April 2025:

Liebes Mitglied (w/m/d),

aus aktuellem Anlass bitte ich dich dringlich, diesen Newsletter (insbesondere Punkt 1) zu lesen und zu beachten. Wir sollten es gemeinsam mindestens schaffen, auf unsere Mitglieder, Angehörige und Freunde acht zu geben.    

Inhalt:

  1. Krankenwagendurchfahrt – Heckenbreite!
  2. Mitgliederversammlung vom 23. März 2025

Zu 1.: Wie oben schon eingeleitet, ist es dringend notwendig, dass du kritisch prüfend auf die Breite deiner Hecken blickst. Leider musste heute festgestellt werden, dass der Rettungswagen nicht unbehindert einfahren konnte. Du findest entsprechende Fotos angehängt. Erinnerung: Heckenbreite maximal 1 Meter!!!!

Bitte wirf kurzfristig die Heckenschere an und achte fortlaufend darauf, dass die Hecke nicht breiter wird. Ich danke dir sehr.

Zu 2.: Die Mitgliederversammlung vor anderthalb Wochen verlief ja außergewöhnlich zügig. Trotz der vielen Tagesordnungspunkte. Danke dir dafür, denn das ist auch dein Verdienst. Angehängt findest du das finale Protokoll, die ausgeteilten Merkblätter sowie den Plan für die Gemeinschaftsstunden. All das findest du in Kürze natürlich auch auf der Homepage und im Schaukasten am Parkplatz.

So. Viele Anhänge. Dringliche Aufforderung. Ne Menge zu Lesen. Aber: Das schaffst du! 😊

Genieße die Sonne und hab einen tollen Auftakt in die Gartensaison.

Tschö!

Mit gärtnerischen Grüßen

Uli (Garten 13)

Newsletter 121 vom 17. März 2025:

Liebes Mitglied (w/m/d),

bist auch schon krank (gewesen)? Im Moment erscheint es mir, als ob um mich herum alle Menschen diverse Erkältungskrankheiten haben. Nun gut, Karneval ist natürlich eine Schleuder und diese Auf- und Ab-Temperaturen tun wohl ihr übriges. Aber immerhin luken überall die Frühblüher aus dem Boden und der Sonnenschein erfreut. Ist doch toll, oder?   

Inhalt:

  1. Erinnerung: Mitgliederversammlung am kommenden Sonntag
  2. Das Wasser läuft
  3. Ruhezeiten

Zu 1.: Wie immer kurz vorher gibt´s hier nun eine Erinnerung meinerseits an die Versammlung am kommenden Sonntag im Vereinshaus. Laut meiner Wetter-App soll es sogar ganz angenehme 14 Grad werden. Beste Temperaturen, um die Gartenarbeit mit der Mitgliedspflicht zu verbinden und ab 12:00 Uhr an der Versammlung teilzunehmen. Wir sehen uns?!

Zu 2.: Nur für den Fall, dass du es noch nicht bemerkt hast: Das Wasser läuft wieder. Ich hoffe, du hast oder hattest keine unangenehmen Überraschungen der nassen Art in deinem Garten.

Zu 3.: Dieser Punkt ist nur dazu da, um ihn dir erneut ins Gedächtnis zu rufen. Bis einschließlich 31. März sind die verabredeten Ruhezeiten des Kleingartens noch außer Kraft, aber natürlich gelten die gesetzlichen Ruhezeiten immer, egal welcher Monat. Hier noch mal eine kleine Übersicht

Für heute war es das. Keine Neuerungen, aber immerhin habe ich ein wenig dein Gehirn aufgefrischt. Wir sehen uns dann am Sonntag. Bis dahin

Tschö!

Mit gärtnerischen Grüßen

Uli (Garten 13)

Newsletter 120 vom . Februar 2025:

Liebes Mitglied (w/m/d),

erst ewig nix und nun in kurzer Abfolge zweifach. Heute aber mit gemischten Gefühlen meinerseits, weil leider auch mit seeeeeeeeeeeehr traurigen Nachrichten:

Inhalt:

  1. Abschied von Friedhelm Hermanns – Garten 70
  2. Überprüfung der Wasserleitungen durch die Netzgesellschaft (Teil 2)

 

Zu 1.: Leider müssen wir uns von unserem langjährigen Gartenfreund Friedhelm verabschieden, der am 5. Februar 2025 verstorben ist. Im Anhang findest du die Todesanzeige sowie nachfolgend eine Nachricht seines Sohnes:

„Liebe Gartenfreunde.

Seit den 70er Jahren hatten meine Eltern einen Kleingarten in einer der schönsten Anlage in Düsseldorf und hier auch viele Freunde gefunden. Friedhelm ist leider am 5.2.25 verstorben.

Die Beisetzung findet statt am Donnerstag, 27.2.25 um 13:20 Friedhof Gerresheim obere Kapelle.

Wer sich verabschieden möchte, ist gerne Willkommen.

Michael Hermanns“

Unsere Steffi hat bei Harry bereits eine Trauerkarte hinterlegt, sodass all die, die unterschreiben und sich an einer Spende für die Familie beteiligen möchten, dies darüber tun können.

Zu 2.: Am Freitag, 7. März 2025, ab 7:00 Uhr, wird die Netzgesellschaft erneut unsere Wasserleitungen prüfen. Es gibt eine überaus erhebliche Diskrepanz zwischen dem verbrauchten Wasser aller Parzellen und dem an der Hauptzuleitung angebrachten Zähler. Hierfür müssen alle Gärten und Wasserschächte/-uhren frei zugänglich sein. Ebenfalls ist dafür notwendig, das Wasser vermutlich mehrfach ab- und wieder aufzusperren. Bitte sorge dringlich dafür, dass du deine Zuleitungen nach der Wasseruhr, also zur Laube hin, abgesperrt hast. Bisher ist unklar, wo der vermutliche Wasserrohrbruch ist. Hoffentlich lässt es sich diesmal klären, denn bei der Überprüfung im vergangenen Jahr konnten keine Undichtigkeiten lokalisiert werden.

Mach es gut, bis zum nächsten Mal. Tschö Friedhelm – ich werde dich vermissen!

Tschö!

Mit gärtnerischen Grüßen

Uli (Garten 13)

Newsletter 119 vom 17. Februar 2025:

Liebes Mitglied (w/m/d),

 und schwups, da ist 2025 schon fast zwei Monate alt… Nun wird es aber endlich Zeit für den ersten Newsletter des Jahres. Haste alles gut überstanden? Weihnachten, Jahreswechsel, das ist alles wieder so lange her. Karneval steht vor der Tür und meine Fensterbänke werden sich in Kürze mit den Anzuchttöpfen füllen. Bei dir auch?

 Inhalt:

1. Einladung zur Mitgliederversammlung

2. Versand der Jahresrechnungen

 Zu 1.: Du findest im Anhang die Einladung zur Jahreshauptversammlung. Da sie dir persönlich zugestellt werden muss, wurde sie über den Mailaccount des Vorstands, also über vorstand@kgv-weidenau.de einzeln an dich versendet. Solltest du keine erhalten haben, gibt es zwei Optionen: 1. Hast du im Spamordner geguckt? Vielleicht ist sie dort eingegangen. 2. Du hast deine E-Mail-Adresse nicht für den Versand von offiziellen Schreiben freigegeben. Dann wird dir die Einladung kostenpflichtig per Post zugehen.

 Zu 2.: Jahresanfang bedeutet für uns auch immer, dass die Zahlungen fällig werden. Die Rechnungen sind bereits versandt. Etwas Lustiges fällt mir hierzu leider nicht ein. Vielleicht ergibt an dieser Stelle der Hinweis Sinn, dass monatliche Vorauszahlungen möglich sind. Sprich eines der Vorstandsmitglieder gerne dazu an, falls du diese Variante in Anspruch nehmen möchtest.

 Damit nähere ich mich auch schon dem Ende für heute. Lass es dir gut ergehen und ich drücke uns allen die Daumen für jeckenfreundliches Wetter im Straßenkarneval!

 Tschö!

Mit gärtnerischen Grüßen

 

Uli (Garten 13)