Auf dieser Seite findet ihr in regelmässigen Abständen unseren Newsletter mit den aktuellsten Informationen rund um unseren Gartenverein.
2025

2025
Newsletter 131 vom 03. August 2025:
Liebes Mitglied (w/m/d),
Hochsommer? Irgendwie nicht so richtig bei uns. Ich hätte jetzt gerne mal wieder etwas beständigeres Wetter. Du auch? Immerhin war unser Sommerfest mit tollem Wetter gesegnet, im Gegensatz zu unseren Nachbarn Im Brühl, die heute noch den letzten Sommerfesttag feiern.
Inhalt:
- Erntedankfest
- Asiatische Hornisse
- Apfelernte
- Transportwägen vom Bauhaus
Zu 1.: Safe the date wie man so schön auf neudeutsch sagt: Am Samstag, 27. September 2025 wird das Erntedankfest stattfinden. Traditionell wird vorher die herbstliche Mitgliederversammlung abgehalten. Detailinfos zu beidem bekommst du in Kürze. Aber du solltest dir den Termin auf jeden Fall schon mal blocken.
Zu 2.: Die Asiatische Hornisse wurde in Gerresheim entdeckt. Insbesondere ernährt (und damit vermehrt) sie sich durch Fallobst. Diese Hornissenart ist invasiv, verdrängt und tötet einheimische Wespen- und auch Bienenarten. Daher ist sie meldepflichtig. Die Nester werden von der Stadt entfernt. Also achte bitte in deinem Garten darauf, ob sie sich bei dir ansiedeln will. Dann bitte direkt Meldung an die Stadt Düsseldorf. Danke! Vielleicht magst du ja auch noch ein wenig recherchieren und dir Bilder im Internet anschauen, damit du sie auch erkennen kannst.
Zu 3.: Am 11. und 12. September werden die Äpfel für die Saftpresse geerntet. Kannst du deine reiche Ernte in diesem Jahr nicht komplett oder gar nicht abernten? Dann schreibe bitte an uli@kgv-weidenau.de, wenn du einverstanden bist, dass wir an einem der Tage deinen Garten betreten und für dich ernten. Eine tolle Serviceleistung wäre es natürlich, wenn du selbst erntest und die Äpfel in entsprechenden Behältern bereit stellst. 😊Beim Erntedankfest kannst du dann den echten Weidenau-Apfelsaft im Schlauch käuflich erwerben.
Zu 4.: Ein leicht verärgerter Hinweis des Vorstands: Wenn du dir die Bauhaus-Transportwägen aus dem Vereinshaus leihst, gehören sie nachher auch wieder dort hin zurück. Leider klappt das im Moment nur sehr lückenhaft. Die Wägen stehen auf den Wegen oder am Parkplatz rum. Also bitte sammle deine letzten Kräfte und schiebe sie wieder ins Vereinshaus zurück. Anderenfalls werden sie abgeschlossen und sind nicht mehr frei verfügbar.
Das war´s schon wieder für heute. Lass es dir gut ergehen!
Tschö!
Mit gärtnerischen Grüßen
Uli (Garten 13)
Newsletter 130 vom 12. Juli 2025:
Liebes Mitglied (w/m/d),
dringliche Bitte an alle, natürlich auch an dich:
Der Abwassertank ist voll und ist nicht – wie vereinbart – geleert worden. In den Gärten 85 und 84 läuft bereits die Toilette über. Daher ein eindringlicher Appell an dich:
Als Mann: Geh doch bitte möglichst an die Düssel, um deine Blase zu leeren.
Als Frau: Hochziehen. 😉
Bitte nicht noch zusätzlich Spülwasser oder Ähnliches über das Abwasserrohr entsorgen. Nimm dir ne Schüssel, wasche draußen am Außenbecken und leere das Wasser in die Natur.
Da der Dienstleister nicht zu erreichen ist, gibt dies für das gesamte Wochenende…
Danke dir.
Tschö!
Mit gärtnerischen Grüßen
Uli (Garten 13)
Newsletter 129 vom 03. Juli 2025:
Liebes Mitglied (w/m/d),
zu einem Vereinsfest gehört auch eine Nachlese. Die kommt nun nachfolgend vom Festausschuss:
„Hallo liebe Gartenfreunde,
ich denke, wir sind uns alle einig: Das KGV Sommergartenfest 2025 war wieder einmal eine wirklich sehr schöne und runde Sache. Aber es hat ja auch irgendwie alles gepasst. Das Wetter war optimal. Die Wurst war heiß und gut. Das Bier war kalt und süffig. Und das Programm war abwechslungsreich und kurzweilig.
Auch die Organisation rund um das Fest hat super geklappt. Nicht zuletzt dank eurer sagenhaften Hilfsbereitschaft. Der Schichtplan war ruck zuck befüllt. Und ich war, wie jedes Jahr, über das großartige Angebot an unserer Kuchentheke und der Salatbar begeistert. Mir läuft jetzt noch das Wasser im Mund zusammen, wenn ich an die zahlreichen, und vor allem sau leckeren Kuchen- und Salatspenden von euch denke. Vielen lieben Dank, dass ihr euch für unser Sommerfest in eure Küchen gestellt und geschnippelt, geknetet und gebacken habt.
Ok, die Sache mit den kaputten Abwasserpumpen hat es kurz vor unserem Sommerfest noch einmal spannend gemacht. Zum Glück mussten wir nicht auf Plan B zurückgreifen. Eine anständige Toilette ist dann doch angenehmer, als sich bei über 30 Grad Celsius in ein Dixi-Klo zu zwängen. 😀 Danke Steffi, dass du dich mit so viel Nachdruck darum gekümmert hast.
Aber all das ist bei einem guten Fest nur die halbe Miete. Denn was wäre ein Fest ohne Gäste? Genau, eine ziemlich langweilige Veranstaltung. Und deswegen haben wir uns vom Festausschuss sehr darüber gefreut, dass so viele von euch vorbeigekommen sind, ihr eure Familien und Freunde mitgebracht habt, und mit uns gemeinsam ausgelassen, fröhlich und ausdauernd gefeiert habt. Vielen lieben Dank. Ihr seid großartig. Ich freue mich jetzt schon auf das Sommerfest 2026.
Bleibt zum Schluss noch zu sagen, dass ihr uns sehr gerne Rückmeldung geben dürft, wenn euch etwas besonders gut gefallen oder aber gestört hat, oder wenn ihr Ideen oder Vorschläge für das nächste Fest habt. Sprecht uns sehr gerne an, wenn ihr uns im Garten seht, oder schreibt uns eine E-Mail an festausschuss@kgv-weidenau.de.
Wir sehen uns im Garten oder spätestens beim nächsten Fest.
Viele liebe Grüße
Der Festausschuss des KGV Weidenau e.V.
P.S. Denkt daran, eure Kuchenplatten, Backbleche, Teller, Schüsseln und Salatbesteck im Vereinsheim abzuholen. Wir haben alles auf die Kuchentheke gelegt.“
Lass es dir nicht zu heiß werden & bis bald!
Tschö!
Mit gärtnerischen Grüßen
Uli (Garten 13)
Newsletter 128 vom 24. Juni 2025:
Liebes Mitglied (w/m/d),
es geht in den Endspurt. Die Planung ist quasi abgeschlossen. Das Sommerfest klopft schon an die Tür.
Angehängt findest du zur Übersicht den Plan, wer wann welche Schicht übernommen hat und welche Lebensmittelspenden angemeldet wurden. Bitte beachte den Hinweis, dass alle Schüsseln, Backbleche etc. namentlich gekennzeichnet werden und du bestenfalls auch ein Schild mit dem Inhalt aufstellen kannst. Dies insbesondere, wenn es sich um vegetarische oder gar vegane Speisen handelt. Danke dir vorab!
Du möchtest bei Auf- und Abbau helfen? Immer gerne! Hierfür werden noch unterstützende Hände gesucht. Der Aufbau beginnt am Freitag ab 16:00 Uhr. Sprich einfach ein Mitglied des Festausschusses an, die eh im und um das Vereinshaus rumwuseln werden. Mindestens Tina und Renzo aus Garten 14 solltest du vermutlich mittlerweile kennen. Die beiden haben einen hervorragenden Überblick bewiesen.
Hast du dein Team für das Quiz schon zusammengestellt und einen Teamnamen überlegt? Wenn nicht, wird es höchste Zeit!
Jetzt lass uns noch die Daumen drücken, dass die Abwasserpumpen der Hebeanlage rechtzeitig ausgetauscht werden können. Dann steht einem turbulenten Fest nichts im Wege. Und falls du kurzentschlossen noch jemanden einladen möchtest, habe ich dir den Flyer nochmals angehängt.
Wir sehen uns spätestens Samstag.
Tschö!
Mit gärtnerischen Grüßen
Uli (Garten 13)


Newsletter 127 vom 17. Juni 2025:
Liebes Mitglied (w/m/d),
hier ein dringender Schnellschuss, der unter Umständen dein Handeln erfordert:
Inhalt:
- Ab- und Schmutzwasserpumpenanlage
Zu 1.: Zum Abpumpen des Ab- und Schutzwassers vom Vereinshaus und der dortigen letzten Gartenreihe, gibt es eine Pumpenanlage, die aus zwei Pumpen besteht. Eine Pumpe ist vollkommen kaputt, die andere arbeitet nur noch auf 30 %iger Kapazität.
Vom Servicetechniker angegebene Gründe für die Defekte sind in den Toiletten entsorgte Feuchttücher, Damenbinden und -tampons und Ähnliches.
Das bedeutet, dass derzeit kaum Toilettenwasser von dort in den Tank gefördert wird. Mit dem bevorstehenden Sommerfest stellt uns das vor besondere Probleme und ein schnelles Handeln ist erforderlich.
- Das angehängte Angebot von Jungpumpen für Austausch und Reparatur überschreitet den Betrag, über den der Vorstand ohne Zustimmung der Mitglieder entscheiden darf. Dennoch ist unverzügliche Entscheidung unumgänglich.
- Bis Donnerstag, 19. Juni 2025, hast du die Möglichkeit der Reparatur gemäß Angebot zu wiedersprechen, unter Benennung einer schnell umsetzbaren Alternative. Dies kannst du persönlich bei einem Vorstandsmitglied oder unter vorstand@kgv-weidenau.de tun.
- Sollten keine Einsprüche eingehen, wird der Auftrag am Freitag, 20. Juni 2025, ausgelöst; in der Hoffnung, dass die Anlage bis zum Sommerfest wieder reibungslos läuft.
Was solltest du jetzt tun?
- So wenig als möglich Wasser einleiten.
- Weder jetzt noch nie in der Zukunft Feuchttücher etc. in der Toilette entsorgen!!!
Was kann passieren?
- Wenn die verbliebene, aber auch schon defekte Pumpe das eingespeiste Wasser nicht abtransportieren kann, droht auch noch eine Verstopfung im gesamten Rohrsystem.
- Das hätte zur Folge, dass wir zusätzlich kostenpflichtig die Rohre reinigen lassen müssen.
- Wenn die Pumpe es nicht schafft, muss das Wasser im betroffenen Bereich bis zur Behebung des Schadens abgestellt werden.
Kein Einspruch gegen die oben vorgeschlagene Maßnahme zum Austausch der Pumpen, wird als Zustimmung gewertet.
Tschö!
Mit gärtnerischen Grüßen
Uli (Garten 13)


Newsletter 126 vom 11. Juni 2025:
Liebes Mitglied (w/m/d),
„Nacktschnecken, Nacktschnecken, Nacktschnecken. Überall. Sogar im Kartoffelgrün!“ Das wäre der perfekte Einstieg in eine Plauderei, die sich dann mindestens eine halbe Stunde ausdehnt. Und danach kommt man von Höcksken auf Stöcksken. Falls du nun an meinen Rechtschreibfähigkeiten zweifelst, haben wir beide ein Thema. Wann und wo? Natürlich gerne immer und überall aber in jedem Fall beim Sommerfest!
Inhalt:
- Sommerfest am 28. Juni 2025
Zu 1.: Ich bin voller Hoffnung, dass du dir bei der Mitgliederversammlung gemerkt hast, dass das Sommerfest ansteht. Im Zweifel hast du es bestimmt im Protokoll nachgelesen: Das Sommerfest steht vor der Tür. Und du wirst gebraucht! Mindestens zum Mitfeiern, bestenfalls auch ein wenig tatkräftig. Und natürlich mit deiner gesamten Familie und Freunden im Schlepptau! Angehängt findest du die Einladung, die du gerne verteilen kannst.
Was wird sonst noch gebraucht? Der Festausschuss hat mir das Folgende berichtet:
Willkommen sind Kuchen- und Salatspenden. Bitte gib kurz und unbedingt unter festausschuss@kgv-weidenau.de eine Rückmeldung, wenn du etwas mitbringen kannst.
- Unterstützung wird noch beim Kinderprogramm gebraucht. Hast du Lust? Melde dich unter festausschuss@kgv-weidenau.de
- Kannst du eine Schicht übernehmen? Theke, Grill, Markenverkauf, Spüldienst etc… Sag Bescheid unterfestausschuss@kgv-weidenau.de
- Du möchtest bei Auf- und Abbau helfen? Immer gerne mit deiner Nachricht an festausschuss@kgv-weidenau.de
- Wenn du noch sonstige Ideen hast und etwas beitragen möchtest, wende dich an festausschuss@kgv-weidenau.de
Falls das E-Mailschreiben nicht so deine Sache ist, kannst du natürlich auch Tina und Renzo aus Garten 14 ansprechen. Beide sind intensiv mit der Orga des Sommerfests beschäftigt. Ich versichere, die zwei sind echt nett und freuen sich, wenn du sie ansprichst, um deine Mithilfe anzubieten.
Ein Programmpunkt am Nachmittag wird das Pubquiz sein. Falls du noch nie an einem teilgenommen hast, ist der Mastertipp, dass du dir ein Quiz-Team zusammenstellst, das bestenfalls alle Generationen umfasst. Solltest du keine Kinder oder Großeltern parat haben, tue dich vielleicht mit deinen Gartennachbarn zusammen?! Eine gute Größe für ein Rätselteam sind 5 bis 6 Personen. Jedes Team vergibt sich selbst einen Namen. Darüber kannst du auch schon mal bis zum 28. Juni nachdenken. 😊
Wie meine Kollegen aus Brandenburg sagen: „Ick freu mir!“.
Tschö!
Mit gärtnerischen Grüßen
Uli (Garten 13)
Newsletter 125 vom 23. Mai 2025:
Liebes Mitglied (w/m/d),
brrrrrrrr – Menschenskinders, was ist das wieder kalt geworden! Schafskälte? Eisheilige? Ehrlich gesagt ist mir das völlig schnuppe. Einfach zu kalt für meinen Geschmack!
Inhalt:
- Heckenschnitt
- Ablesung der Stromzähler
- Wasserschaden am Vereinshaus
Zu 1.: Besten Dank an dich, dass du die Sorge wahrgenommen und die damit verbundene Aufforderung aus Newsletter 122 vom 2. April bereits umgesetzt hast. Leider sind noch nicht alle Wege von einem RTW befahrbar. Deshalb also – für den Fall, dass du deine Hecke noch nicht gestutzt haben solltest – hiermit die dringliche Bitte, die Heckenbreite auf 1 Meter ab Zaun zu verringern. Und ne kleine Kontrolle deinerseits schadet auch nicht…
Zu 2.: Am 27. Mai ab 9:00 Uhr werden Alfred und Kai unterwegs sein, um die Stromzähler abzulesen. Falls du ein Foto von deinem Zähler machen möchtest, kann du das exakt dann tun. Nachträglich werden die Kästen nicht wieder geöffnet. Du erinnerst dich sicherlich; wir hatten das auf der letzten Versammlung so besprochen.
Zu 3.: Am Tag der Pflanzenbörse wurde ein Wasserrohrbruch im Vereinshaus festgestellt. Deshalb konnten wir am vergangenen Samstag dort auch die Toiletten nicht benutzen. Gute Nachrichten jetzt: Bruchstelle wurde lokalisiert, repariert und nun läuft das Wasser wieder!
Und als kleine Nachlese zur Pflanzenbörse mag ich noch ergänzen, dass es mal wieder eine tolle, erfolgreiche Aktion war. An dieser Stelle ein verdientes Dankeschön an den Festausschuss! Das bringt mich auf die Idee dich zu erinnern, ob du dir den Termin des Sommerfests am 28. Juni schon im Kalender notiert hast. Isser drin?! 😊
Tschö!
Mit gärtnerischen Grüßen
Uli (Garten 13)
Newsletter 124 vom 13. Mai 2025:
Liebes Mitglied (w/m/d),
heute habe ich nur nen kurzen Newsletter für dich. Aber bei dem feinen Wetter kannst du dir beim Lesen ne schöne kleine Pause in der Sonne gönnen. 😊
Inhalt:
- ERINNERUNG – Pflanzenbörse am 17. Mai bei uns im Vereinshaus
- Einfahrtsgenehmigung
- Wasserstopp auf dem Tulpenweg
Zu 1.: Am 17. Mai ab 13:00 Uhr hast du die Gelegenheit, deine überzähligen Nutzpflänzchen zu tauschen oder einfach für andere Mitglieder zur Verfügung zu stellen. Es ist egal, ob du selbst Pflanzen mitbringen kannst oder es dieses Jahr bei dir nicht mit der Vorzucht geklappt hat. Sicherlich ist diese Gelegenheit auch besonders toll für dich, wenn du kürzlich erst einen Garten übernommen hast.
Dazu gibt es eine Tasse Kaffee zu schlürfen und ein Stückchen Kuchen zu verspeisen. Auch Kaltgetränke sind im Angebot. Wir sehen uns – bis Samstag!
Zu 2.: Angehängt findest du die Anleitung für die nun vereinfachte Beantragung einer Einfahrterlaubnis. Das erklärt sich von selbst, da brauche ich dir nichts drumherum zu erklären.
Zu 3.: Auf dem Tulpenweg (Gärten 10 bis 22) wird von Donnerstagabend bis Freitagabend das Wasser abgestellt. Vermutlich gibt es hier einen Rohrbruch, was in der Zeit überprüft werden wird.
Ich mache jetzt Schluss für heute. Es wird wieder spannend in meinem Seminar, an dem ich gerade teilnehme…
Tschö!
Mit gärtnerischen Grüßen
Uli (Garten 13)
Newsletter 123 vom 28. April 2025:
Liebes Mitglied (w/m/d),
isses nich herrlich? Der Lorenz lacht und alle Pflanzen geben Vollgas. Leider auch das Unkraut und die Schnecken… 😊 Na ja, also alles wie jedes Jahr.
Inhalt:
- Pflanzenbörse am 17. Mai bei uns im Vereinshaus
- Gartentor Autodurchfahrt
- Strom-Verteilerkästen
- Autoanhänger versus Container
Zu 1.: Hast du auch so viel Glück dieses Jahr mit der Vorzucht von Gemüse? Bei mir sind alle Fensterbänke voll. Das heißt, am 17. Mai werdet ihr definitiv überzählige Exemplare von mir bei der Pflanzenbörse sehen.
Worum geht´s? Hier kurz erklärt: Am 17. Mai ab 13:00 Uhr hast du die Gelegenheit, deine überzähligen Nutzpflänzchen zu tauschen oder einfach für andere Mitglieder zur Verfügung zu stellen. Komm ins Vereinshaus und schau dich um, was du noch in deinem kleingärtnerischen Anbau ergänzen kannst. Alles was bei dir zu viel ist, bietest du selbst an. Komm einfach rum, schau dich um, es lohnt sich immer! Dabei ist es egal, ob du selbst Pflanzen mitbringen kannst oder es dieses Jahr bei dir nicht mit der Vorzucht geklappt hat. Dazu gibt es eine Tasse Kaffee zu schlürfen und ein Stückchen Kuchen zu verspeisen. Auch Kaltgetränke sind im Angebot. Wir sehen uns – ich freu mich drauf!
Zu 2.: Nachdem leider durch falschen Gebrauch der Öffnungsriegel gelitten hat, gibt es am Autotor nun einen neuen, verlängerten (also höheren) Riegel, damit du dich nicht mehr bücken muss, um ihn hochheben zu können. Dadurch sollte es leichter fallen, keine Furchen mehr in den Boden zu kratzen, falls du bisher Schwierigkeiten damit gehabt haben solltest. Besten Dank an die Helferlein und Tüftler, die gebastelt und das ermöglicht haben!
Zu 3.: In der vergangen Woche wurden Strom-Verteilerkästen gewaltsam aufgebrochen. Einzelne Sicherungen wurden ebenfalls entfernt. Selbstverständlich wurde Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gestellt. Falls du etwas beobachtet haben solltest, wende dich bitte an ein Vorstandsmitglied, sodass die Angaben bei der Polizei vervollständigt werden können. Besten Dank vorab!
Zu 4.: Auf dem Parkplatz steht wieder ein Container. Der ist ausschließlich für die Grünabfälle geordert, sie während der Gemeinschaftsstunden anfallen. In der Mitgliederversammlung wurde zwar beschlossen, dass ein Anhänger angeschafft wird, allerdings hat sich herausgestellt, dass die Folgekosten deutlich höher sind, als das, was ursprünglich gedacht und abgestimmt war. Somit hat der Vorstand zunächst beschlossen, auf die Containerlösung zurückzugreifen, da eine kurzfristige Lösung für die Grünabfälle gefunden werden musste. Bei der nächsten Versammlung wird dieser Punkt nochmals auf der Tagesordnung sein, es sei denn, dass in der Zwischenzeit ein angemessenes Angebot gefunden werden konnte. Ich werde berichten.
Dann bleibt mir noch dir eine kurze, nicht zu anstrengende Restwoche zu wünschen. Vielleicht sehen wir uns ja an diesem quasi langen Wochenende mit Brückentag. Tanz dir die Füße heiß, wenn du den Mai begrüßt und die Arbeit Arbeit sein lässt. 😉
Tschö!
Mit gärtnerischen Grüßen
Uli (Garten 13)
Newsletter 122 vom 2. April 2025:
Liebes Mitglied (w/m/d),
aus aktuellem Anlass bitte ich dich dringlich, diesen Newsletter (insbesondere Punkt 1) zu lesen und zu beachten. Wir sollten es gemeinsam mindestens schaffen, auf unsere Mitglieder, Angehörige und Freunde acht zu geben.
Inhalt:
- Krankenwagendurchfahrt – Heckenbreite!
- Mitgliederversammlung vom 23. März 2025
Zu 1.: Wie oben schon eingeleitet, ist es dringend notwendig, dass du kritisch prüfend auf die Breite deiner Hecken blickst. Leider musste heute festgestellt werden, dass der Rettungswagen nicht unbehindert einfahren konnte. Du findest entsprechende Fotos angehängt. Erinnerung: Heckenbreite maximal 1 Meter!!!!
Bitte wirf kurzfristig die Heckenschere an und achte fortlaufend darauf, dass die Hecke nicht breiter wird. Ich danke dir sehr.
Zu 2.: Die Mitgliederversammlung vor anderthalb Wochen verlief ja außergewöhnlich zügig. Trotz der vielen Tagesordnungspunkte. Danke dir dafür, denn das ist auch dein Verdienst. Angehängt findest du das finale Protokoll, die ausgeteilten Merkblätter sowie den Plan für die Gemeinschaftsstunden. All das findest du in Kürze natürlich auch auf der Homepage und im Schaukasten am Parkplatz.
So. Viele Anhänge. Dringliche Aufforderung. Ne Menge zu Lesen. Aber: Das schaffst du! 😊
Genieße die Sonne und hab einen tollen Auftakt in die Gartensaison.
Tschö!
Mit gärtnerischen Grüßen
Uli (Garten 13)


Newsletter 121 vom 17. März 2025:
Liebes Mitglied (w/m/d),
bist auch schon krank (gewesen)? Im Moment erscheint es mir, als ob um mich herum alle Menschen diverse Erkältungskrankheiten haben. Nun gut, Karneval ist natürlich eine Schleuder und diese Auf- und Ab-Temperaturen tun wohl ihr übriges. Aber immerhin luken überall die Frühblüher aus dem Boden und der Sonnenschein erfreut. Ist doch toll, oder?
Inhalt:
- Erinnerung: Mitgliederversammlung am kommenden Sonntag
- Das Wasser läuft
- Ruhezeiten
Zu 1.: Wie immer kurz vorher gibt´s hier nun eine Erinnerung meinerseits an die Versammlung am kommenden Sonntag im Vereinshaus. Laut meiner Wetter-App soll es sogar ganz angenehme 14 Grad werden. Beste Temperaturen, um die Gartenarbeit mit der Mitgliedspflicht zu verbinden und ab 12:00 Uhr an der Versammlung teilzunehmen. Wir sehen uns?!
Zu 2.: Nur für den Fall, dass du es noch nicht bemerkt hast: Das Wasser läuft wieder. Ich hoffe, du hast oder hattest keine unangenehmen Überraschungen der nassen Art in deinem Garten.
Zu 3.: Dieser Punkt ist nur dazu da, um ihn dir erneut ins Gedächtnis zu rufen. Bis einschließlich 31. März sind die verabredeten Ruhezeiten des Kleingartens noch außer Kraft, aber natürlich gelten die gesetzlichen Ruhezeiten immer, egal welcher Monat. Hier noch mal eine kleine Übersicht

Für heute war es das. Keine Neuerungen, aber immerhin habe ich ein wenig dein Gehirn aufgefrischt. Wir sehen uns dann am Sonntag. Bis dahin
Tschö!
Mit gärtnerischen Grüßen
Uli (Garten 13)
Newsletter 120 vom . Februar 2025:
Liebes Mitglied (w/m/d),
erst ewig nix und nun in kurzer Abfolge zweifach. Heute aber mit gemischten Gefühlen meinerseits, weil leider auch mit seeeeeeeeeeeehr traurigen Nachrichten:
Inhalt:
- Abschied von Friedhelm Hermanns – Garten 70
- Überprüfung der Wasserleitungen durch die Netzgesellschaft (Teil 2)
Zu 1.: Leider müssen wir uns von unserem langjährigen Gartenfreund Friedhelm verabschieden, der am 5. Februar 2025 verstorben ist. Im Anhang findest du die Todesanzeige sowie nachfolgend eine Nachricht seines Sohnes:
„Liebe Gartenfreunde.
Seit den 70er Jahren hatten meine Eltern einen Kleingarten in einer der schönsten Anlage in Düsseldorf und hier auch viele Freunde gefunden. Friedhelm ist leider am 5.2.25 verstorben.
Die Beisetzung findet statt am Donnerstag, 27.2.25 um 13:20 Friedhof Gerresheim obere Kapelle.
Wer sich verabschieden möchte, ist gerne Willkommen.
Michael Hermanns“
Unsere Steffi hat bei Harry bereits eine Trauerkarte hinterlegt, sodass all die, die unterschreiben und sich an einer Spende für die Familie beteiligen möchten, dies darüber tun können.
Zu 2.: Am Freitag, 7. März 2025, ab 7:00 Uhr, wird die Netzgesellschaft erneut unsere Wasserleitungen prüfen. Es gibt eine überaus erhebliche Diskrepanz zwischen dem verbrauchten Wasser aller Parzellen und dem an der Hauptzuleitung angebrachten Zähler. Hierfür müssen alle Gärten und Wasserschächte/-uhren frei zugänglich sein. Ebenfalls ist dafür notwendig, das Wasser vermutlich mehrfach ab- und wieder aufzusperren. Bitte sorge dringlich dafür, dass du deine Zuleitungen nach der Wasseruhr, also zur Laube hin, abgesperrt hast. Bisher ist unklar, wo der vermutliche Wasserrohrbruch ist. Hoffentlich lässt es sich diesmal klären, denn bei der Überprüfung im vergangenen Jahr konnten keine Undichtigkeiten lokalisiert werden.
Mach es gut, bis zum nächsten Mal. Tschö Friedhelm – ich werde dich vermissen!
Tschö!
Mit gärtnerischen Grüßen
Uli (Garten 13)
Newsletter 119 vom 17. Februar 2025:
Liebes Mitglied (w/m/d),
und schwups, da ist 2025 schon fast zwei Monate alt… Nun wird es aber endlich Zeit für den ersten Newsletter des Jahres. Haste alles gut überstanden? Weihnachten, Jahreswechsel, das ist alles wieder so lange her. Karneval steht vor der Tür und meine Fensterbänke werden sich in Kürze mit den Anzuchttöpfen füllen. Bei dir auch?
Inhalt:
1. Einladung zur Mitgliederversammlung
2. Versand der Jahresrechnungen
Zu 1.: Du findest im Anhang die Einladung zur Jahreshauptversammlung. Da sie dir persönlich zugestellt werden muss, wurde sie über den Mailaccount des Vorstands, also über vorstand@kgv-weidenau.de einzeln an dich versendet. Solltest du keine erhalten haben, gibt es zwei Optionen: 1. Hast du im Spamordner geguckt? Vielleicht ist sie dort eingegangen. 2. Du hast deine E-Mail-Adresse nicht für den Versand von offiziellen Schreiben freigegeben. Dann wird dir die Einladung kostenpflichtig per Post zugehen.
Zu 2.: Jahresanfang bedeutet für uns auch immer, dass die Zahlungen fällig werden. Die Rechnungen sind bereits versandt. Etwas Lustiges fällt mir hierzu leider nicht ein. Vielleicht ergibt an dieser Stelle der Hinweis Sinn, dass monatliche Vorauszahlungen möglich sind. Sprich eines der Vorstandsmitglieder gerne dazu an, falls du diese Variante in Anspruch nehmen möchtest.
Damit nähere ich mich auch schon dem Ende für heute. Lass es dir gut ergehen und ich drücke uns allen die Daumen für jeckenfreundliches Wetter im Straßenkarneval!
Tschö!
Mit gärtnerischen Grüßen
Uli (Garten 13)